Baubiologie

Was ist Baubiologie

Baubiologische Regeln

 

Warum ist Baubiologie, warum Baubiologie?

In der heutigen schnelllebigen Zeit, ist es natürlich nicht immer einfach, die Definition der Baubiologie nach dem Zitat: "Baubiologie, die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Wohn-Umwelt." vom IBN (Institut für Ökologie und Baubiologie Neubeuern) definitionsgemäß umzusetzen. Die Grundlage in der Baubiologie ist immer die Natur.

Die Weiterentwicklungen wie z.B. die gesetzlichen Anforderungen, Energieeinsparungsverordnung (EnEV) oder die technische Entwicklung hinsichtlich der Telefonie und Computertechnik machen es den Menschen auf den ersten Blick einfach........ Doch ist das wirklich alles besser?

Unseren Wohnraum dichten wir ab und packen ihn ein, dadurch verlieren wir den natürlichen Luftwechsel in unseren Häusern. Es sind zwar Lüftungsanlagen vorgeschrieben, um den nötigen Luftwechsel sicherzustellen, doch wird dies auch umgesetzt? Oder die technische Entwicklung hinsichtlich der Telefonie und Computertechnik. In großen Teilen unserer Umwelt ist der technische Fortschritt und der Einsatz von modernen Arbeitsgeräten wie W-LAN, Handy, E-Mail, SMS, u.v.m. nicht mehr wegzudenken. Wir werden angehalten die Geräte zu nutzen und den Fortschritt mitzumachen.

Ich als Baubiologe möchte niemandem etwas verbieten. Weiß jedoch aus eigenen Erfahrung und der Rückmeldungen meiner Kunden, dass es sehr sensible Menschen gibt, die auch schon auf geringe Belastungen durch elektromagnetische Felder reagieren.

Wir Blöbaum-Baubiologie und Umweltanalytik, helfen Ihnen die Belastungen zu minimieren und geben Tipps Ihren Lebensraum unter baubiologischen Gesichtspunkten zu gestalten.

 

Schlafplatz: Die Belastung im alltäglichen Umfeld der Menschen, sollte nachts verarbeitet und abgebaut werden, außerdem sollten beim Schlafen wichtige Hormone wie z.B. Melatonin produziert und ausgeschüttet werden. Was bei Störungen und Belastungen für den menschlichen Organismus nicht passiert.

 

Hausstaub: enthält neben „Schmutz“ eine ganze Reihe von Schadstoffen, die durch die Wohnungsausstattung, wie Fußbodenbeläge, Dichtungs- und Dämm-Materialien - aber auch durch Möbel oder Produkte des täglichen Gebrauchs, wie Schädlingsbekämpfungsmittel, in die Wohnungen gelangen können.